Datenschutz
Datenschutzhinweise
(Stand: 01.04.2025)
Diese Informationen geben dir einen Überblick über die Ver
Datenschutzhinweise
(Stand: 01.04.2025)
Diese Informationen geben dir einen Überblick über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf der Webseite www.adarysparadiso.com. Wir informieren dich darüber, welche Daten wir von dir erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir dich über deine Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen dir mit, an wen du dich bei Fragen wenden kannst.und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir dich über deine Rech nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen dir mit, an wen du dich bei Fragen kannst.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist:
REWE Markt GmbH
Domstraße 20
50668 Köln
Telefon: 0221 149-0
E-Mail: impressum@rewe.de
2. An wen kannst du dich bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden?
Den Datenschutz erreichst du unter:
REWE Markt GmbH
Datenschutzbeauftragter
Domstraße 20
50668 Köln
E-Mail: datenschutz@rewe.de
3. Welche Daten werden zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet?
3.1 Besuch der Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Webseite übermittelt dein Browser automatisch Daten, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten („Logfiles-Daten”):
• Informationen über verwendeten Browsertyp und Browserversion,
• Betriebssystem des Nutzers oder der Nutzerin,
• Internet Service Provider und IP-Adresse des Nutzers oder der Nutzerin,
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs.
Logfiles-Daten lassen wir anonymisiert auswerten, um die Website fortlaufend zu verbessern, die Website den Interessen unserer Nutzer:innen anzupassen und um Fehler schneller zu beheben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
In nicht anonymisierter Form werden die Logfiles-Daten ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und von Betrugs- und Missbrauchsversuchen verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
3.2 Cookies und andere Technologien (z. B. Webseitenanalyse/Tracking)
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite Cookies und andere Technologien ein, z. B. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Cookies und andere Technologien helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte deines Endgeräts abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und dein Endgerät zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn du deinen Browser schließt. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für dich transparent. Wichtig: Wenn du die Nutzung von Cookies völlig ausschließen, kannst du einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht verwenden.
Wir unterscheiden je nach Zweck der Cookies und der anderen Technologien notwendige Cookies und Statistik-Cookies.
Die notwendigen Cookies und andere Technologien sind erforderlich, um zentrale Funktionen der Webseite sowie die Vertragserfüllung gegenüber Kunden und Kooperationspartnern zu gewährleisten. Der Einsatz erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) und Buchstabe f) Datenschutz- Grundverordnung (überwiegende berechtigte Interessen). Die letztgenannten Interessen sind insbesondere das Monitoring der technischen Performance der Webseite. Sie können daher über unser Consent Management System von dir als Webseiten-Benutzer nicht deaktiviert werden.
Alle Cookies und andere Technologien werden detailliert im sogenannten Cookie-Banner unter den Services beschrieben. Du kannst diese in den „Privatsphäre-Einstellungen“ im Footer der Webseite jederzeit einsehen.
Die Marketing Cookies und andere Technologien werden verwendet, um deine Interessen zu verstehen und dir individuelle Inhalte ausspielen zu können, die für dich von Relevanz sind. Der Einsatz erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung). Die Datenverarbeitung beginnt erst, wenn du das entsprechende Opt-In (Einwilligung) gegeben hast. Du kannst deine Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.
Alle Cookies und andere Technologien werden detailliert im sogenannten Cookie-Banner unter den Services beschrieben. Du kannst diese in den „Privatsphäre-Einstellungen“ im Footer der Webseite jederzeit einsehen. In den „Privatsphäre-Einstellungen“ kannst du auch jederzeit deine Einwilligung widerrufen.
3.3 Kontakt (Formular)
Du kannst über unser Webformular Kontakt zu uns aufnehmen. Deine personenbezogenen Daten, die du uns hierbei mitteilen kannst, sind dein Name, deine Telefonnummer, deine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die du uns mit deinem Anliegen mitteilst. Diese Daten verarbeiten wir, um deine Anfrage zu beantworten und für die Zusendung von angefragtem Informationsmaterial. Deine Anfrage und deine Daten können, an die für dein Anliegen zuständige interne oder externe Stelle (EUROGROUP ESPAÑA FRUTAS Y VERDURAS SAU), mit der wir eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis abgeschlossen haben, übermittelt werden.
Die Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahme und/oder Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Anfragen von Personen an die zuständige Stelle (EUROGROUP ESPAÑA FRUTAS Y VERDURAS SAU) zur Klärung und Beantwortung weiterzuleiten).
4. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?
Die Bereitstellung deiner Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Einige der genannten Daten sind jedoch erforderlich, um die Nutzung unserer Webseite (technisch) zu ermöglichen.
5. Erfolgt eine automatisierte Verarbeitung für ein Profiling?
Deine personenbezogenen Daten werden weder für automatisierte Entscheidungsfindung noch für Profiling verwendet.
6. Wer hat Zugang zu deinen Daten und aus welchem Grund?
Innerhalb von REWE erhalten nur Personen Zugang zu deinen Daten, die diese zur Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Außerhalb von REWE können andere REWE Group Unternehmen und Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu deinen Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:
• Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server
• Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen
• Analysedienstleister für die Auswertung von Daten und die Analyse der Benutzung von elektronischen Medien
Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu deinen Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.
Bei dem Verdacht einer Straftat können wir deine Daten an Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergeben.
7. Werden Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet?
Es werden keine Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
8. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir speichern deine Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht, es sei denn, ihre Aufbewahrung ist zur Erfüllung von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin notwendig. Im Regelfall löschen wir deine Daten nach diesen Fristen bzw. legen die Löschfrist nach diesen Kriterien fest:
• deine IP-Adresse speichern wir sieben Tage und löschen sie danach; Logfiles-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls
• deine personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme speichern wir für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten. Nach Ablauf dieser Frist werden sie gelöscht oder für statistische Zwecke anonymisiert.
9. Welche Rechte hast du?
9.1 Auskunft
Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
9.2 Berichtigung
Du kannst die Berichtigung deiner Daten verlangen, wenn deine Angaben nicht (mehr) zutreffend sein sollten. Sollten deine Daten unvollständig sein, kannst du eine Vervollständigung verlangen.
9.3 Löschung
Du hast das Recht, die Löschung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung deiner Daten verpflichten.
9.4 Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt.
9.5 Widerspruch
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden deine Daten nicht mehr verarbeitet.
9.6 Beschwerderecht
Du bist berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn du mit der Verarbeitung deiner Daten nicht einverstanden bist.
9.7 Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die du uns mitgeteilt hast, in einem elektronischen Format zu erhalten.
9.8 Widerruf deiner Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe unter anderem Privatsphäre-Einstellungen). Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.
Fragen wenden kannst.und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir dich über deine Rech nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen dir mit, an wen du dich bei Fragen kannst.
- Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist:
REWE Markt GmbH
Domstraße 20
50668 Köln
Telefon: 0221 149-0
E-Mail: impressum@rewe.de
- An wen kannst du dich bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden?
Den Datenschutz erreichst du unter:
REWE Markt GmbH
Datenschutzbeauftragter
Domstraße 20
50668 Köln
E-Mail: datenschutz@rewe.de
- Welche Daten werden zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet?
3.1 Besuch der Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Webseite übermittelt dein Browser automatisch Daten, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten („Logfiles-Daten”):
- Informationen über verwendeten Browsertyp und Browserversion,
- Betriebssystem des Nutzers oder der Nutzerin,
- Internet Service Provider und IP-Adresse des Nutzers oder der Nutzerin,
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs.
Logfiles-Daten lassen wir anonymisiert auswerten, um die Website fortlaufend zu verbessern, die Website den Interessen unserer Nutzer:innen anzupassen und um Fehler schneller zu beheben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
In nicht anonymisierter Form werden die Logfiles-Daten ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und von Betrugs- und Missbrauchsversuchen verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
3.2 Cookies und andere Technologien (z. B. Webseitenanalyse/Tracking)
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite Cookies und andere Technologien ein, z. B. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Cookies und andere Technologien helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte deines Endgeräts abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und dein Endgerät zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn du deinen Browser schließt. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für dich transparent. Wichtig: Wenn du die Nutzung von Cookies völlig ausschließen, kannst du einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht verwenden.
Wir unterscheiden je nach Zweck der Cookies und der anderen Technologien notwendige Cookies und Statistik-Cookies.
Die notwendigen Cookies und andere Technologien sind erforderlich, um zentrale Funktionen der Webseite sowie die Vertragserfüllung gegenüber Kunden und Kooperationspartnern zu gewährleisten. Der Einsatz erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) und Buchstabe f) Datenschutz- Grundverordnung (überwiegende berechtigte Interessen). Die letztgenannten Interessen sind insbesondere das Monitoring der technischen Performance der Webseite. Sie können daher über unser Consent Management System von dir als Webseiten-Benutzer nicht deaktiviert werden.
Alle Cookies und andere Technologien werden detailliert im sogenannten Cookie-Banner unter den Services beschrieben. Du kannst diese in den „Privatsphäre-Einstellungen“ im Footer der Webseite jederzeit einsehen.
Die Marketing Cookies und andere Technologien werden verwendet, um deine Interessen zu verstehen und dir individuelle Inhalte ausspielen zu können, die für dich von Relevanz sind. Der Einsatz erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung). Die Datenverarbeitung beginnt erst, wenn du das entsprechende Opt-In (Einwilligung) gegeben hast. Du kannst deine Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.
Alle Cookies und andere Technologien werden detailliert im sogenannten Cookie-Banner unter den Services beschrieben. Du kannst diese in den „Privatsphäre-Einstellungen“ im Footer der Webseite jederzeit einsehen. In den „Privatsphäre-Einstellungen“ kannst du auch jederzeit deine Einwilligung widerrufen.
3.3 Kontakt (Formular)
Du kannst über unser Webformular Kontakt zu uns aufnehmen. Deine personenbezogenen Daten, die du uns hierbei mitteilen kannst, sind dein Name, deine Telefonnummer, deine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die du uns mit deinem Anliegen mitteilst. Diese Daten verarbeiten wir, um deine Anfrage zu beantworten und für die Zusendung von angefragtem Informationsmaterial. Deine Anfrage und deine Daten können, an die für dein Anliegen zuständige interne oder externe Stelle (EUROGROUP ESPAÑA FRUTAS Y VERDURAS SAU), mit der wir eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis abgeschlossen haben, übermittelt werden.
Die Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahme und/oder Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Anfragen von Personen an die zuständige Stelle (EUROGROUP ESPAÑA FRUTAS Y VERDURAS SAU) zur Klärung und Beantwortung weiterzuleiten).
- Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?
Die Bereitstellung deiner Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Einige der genannten Daten sind jedoch erforderlich, um die Nutzung unserer Webseite (technisch) zu ermöglichen.
- Erfolgt eine automatisierte Verarbeitung für ein Profiling?
Deine personenbezogenen Daten werden weder für automatisierte Entscheidungsfindung noch für Profiling verwendet.
- Wer hat Zugang zu deinen Daten und aus welchem Grund?
Innerhalb von REWE erhalten nur Personen Zugang zu deinen Daten, die diese zur Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Außerhalb von REWE können andere REWE Group Unternehmen und Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu deinen Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:
- Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server
- Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen
- Analysedienstleister für die Auswertung von Daten und die Analyse der Benutzung von elektronischen Medien
Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu deinen Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.
Bei dem Verdacht einer Straftat können wir deine Daten an Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergeben.
- Werden Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet?
Es werden keine Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
- Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir speichern deine Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht, es sei denn, ihre Aufbewahrung ist zur Erfüllung von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin notwendig. Im Regelfall löschen wir deine Daten nach diesen Fristen bzw. legen die Löschfrist nach diesen Kriterien fest:
- deine IP-Adresse speichern wir sieben Tage und löschen sie danach; Logfiles-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls
- deine personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme speichern wir für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten. Nach Ablauf dieser Frist werden sie gelöscht oder für statistische Zwecke anonymisiert.
- Welche Rechte hast du?
9.1 Auskunft
Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
9.2 Berichtigung
Du kannst die Berichtigung deiner Daten verlangen, wenn deine Angaben nicht (mehr) zutreffend sein sollten. Sollten deine Daten unvollständig sein, kannst du eine Vervollständigung verlangen.
9.3 Löschung
Du hast das Recht, die Löschung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung deiner Daten verpflichten.
9.4 Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt.
9.5 Widerspruch
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden deine Daten nicht mehr verarbeitet.
9.6 Beschwerderecht
Du bist berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn du mit der Verarbeitung deiner Daten nicht einverstanden bist.
9.7 Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die du uns mitgeteilt hast, in einem elektronischen Format zu erhalten.
9.8 Widerruf deiner Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe unter anderem Privatsphäre-Einstellungen). Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.